Im Schatten der Maske(n)
Hinter jeder Maske lauert eine Wahrheit – und manchmal eine Gefahr.
„Im Schatten der Maske(n)“ entführt euch in eine Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Über zwei Jahre habe ich an dieser Geschichte gefeilt, um jede Wendung, jede Figur und jedes Geheimnis zum Leben zu erwecken. Jetzt ist das Werk vollendet – und wartet nur noch darauf, den richtigen Verlag zu finden, um seine Schatten zu lüften.
Klappentext:
Eduard und Dante, zwei Seelen, gefangen zwischen Bewunderung, Hass und einer zerstörerischen Freundschaft. Im Zentrum steht die Maske, ein rätselhaftes Geschenk des geheimnisvollen Grafen Frost. Sie verbirgt nicht nur Eduards wahre Natur, sondern scheint eine eigene, unheimliche Macht zu besitzen.
Als das Maskenspiel ein tödliches Ende nimmt, enthüllt sich die Wahrheit – und fordert ihren Preis. Dante stirbt in makelloser Reinheit, während Eduard mit einem verzerrten Gesicht zurückbleibt, gezeichnet von den Sünden, die die Maske ihm zurückgegeben hat.
Adrian, der letzte Zeuge dieser Tragödie, findet die Maske in einem unscheinbaren Kästchen. Doch das Kästchen birgt mehr: Ein mystisches Abzeichen einer Loge und ein Rätsel, das ihn mit unausweichlichen Fragen konfrontiert. Wohin führt ihn dieser Weg – und wird er bereit sein, den Preis der Wahrheit zu zahlen?
Psychologischer Thriller (Fokus auf Spannung & Wahnsinn)
- Der Roman enthält psychologische Tiefe: Eduard wird von der Maske und der Loge beeinflusst, Realität und Wahnsinn verschwimmen.
- Dieses Genre ist perfekt für ein Publikum, das sich für mentale Abgründe, dunkle Obsessionen und psychologischen Horror interessiert (*Vergleich: Shutter Island, Der talentierte Mr. Ripley).
- Empfohlene Einreichung für Verlage:
- „Ein psychologischer Thriller mit okkultem Einschlag – eine Reise in die Dunkelheit der menschlichen Seele.“