Allgemeines:
Wir fördern mit begleitenden Maßnahmen die medizinische Behandlung und psychische Betreuung von Tumorkranken und Unfallpatienten sowie deren Angehörigen.
Entstehung:
Die Soldatentumorhilfe Koblenz e.V. wurde im Jahr 1989 am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Tumorpatienten und schwerstverletzten Langzeitpatienten überall da zu helfen, wo die Bundeswehr oder andere Einrichtungen nicht oder nicht rasch genug helfen können. Hilfe wird gewährt sowohl in Form von finanziellen und materiellen Unterstützungen, als auch durch soziale, seelsorgerische und psychologische Beratung. Die Unterstützung kommt in erster Linie Tumorpatienten, die im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz behandelt werden, und ihren Angehörigen zugute.
Unser Verein fördert in begleitender Unterstützung folgende Maßnahmen:
Psychosoziale Betreuung der Patienten und ihrer Angehörigen
Kostenfreie Unterbringung von Angehörigen in Wohnungen der Soldatentumorhilfe Koblenz eingetragener Verein
Unterstützung bei Kryokonservierung
Unterstützung für die Begleitung von Angehörigen bei Rehabilitations- und Kuraufenthalten
Besondere und schnelle Hilfe bei sozialen Notsituationen infolge der Erkrankung.
Kontakt:
Soldatentumorhilfe Koblenz e.V.
Rübenacher Str. 170
56072 Koblenz
Telefon: 0261 / 2 27 78
Was brauchen Sie?
Eine schlechte Nachricht hat Sie getroffen: „Ich habe Krebs!“ oder Sie sind anders schwer erkrankt, verletzt oder im Einsatz verwundet worden.
Mit einem Schlag hat sich Ihr Leben komplett verändert.
Was brauchen Sie jetzt?
•Ihre Angehörigen,
•die Ärzte und Therapeuten,
•einen Raum zum Nach-denken,
•Seelsorge,
•psychosoziale Beratung,
•finanzielle Unterstützung.
Was können Sie tun?
Betroffene treffen sich in einer Frühstücks- und Gesprächsrunde mit Betroffenen, mit Seelsorgern und Psychologen, mit medizinischem Fachpersonal Sie, Zivilpatient und Soldatenpatient, sowie Ihre Angehörigen sind eingeladen sich mit anderen Patienten zum gegenseitigen praktischen Erfahrungs- und Infor-mationsaustausch über Ihre Erkrankung, aber auch zur gegenseitigen Ermutigung und Beratung zu treffen.
Quelle: Flyer Soldatentumorhilfe Koblenz e.V.