Arbeitnehmer kombinieren eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit besser nicht mit einer Pflegezusatzpolice. Eine solche Kopplung habe für die Kunden große Nachteile, erklärt der Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg. Kann der Vertrag etwas wegen eines finanziellen Engpasses nicht fortgeführt werden, entfalle der Versicherungsschutz für beide Bestandteile. Der Kunde müsse bei besserer Finanzlage wieder neue Verträge abschließen. Das könne durch das fortgeschrittene Alter teurer werden oder je nach Gesundheitszustand sogar unmöglich sein. Eine Aufteilung auf zwei Policen streut das Risiko.
Quelle: Die Welt – 02. September 2011