Dieses Buch ist in mancher Hinsicht ungewöhnlich. Es ist kein Buch über Spiele, sondern zum Spielen: Alle 31 Spiele lassen sich direkt im Buch spielen! Statt mit Würfeln und Spielfiguren wird mit Kreiseln, Buchstaben-, Zahl-, Farb- und persönlichen Spielmünzen gespielt, die dem Buch beiliegen und bei Verlust aus dem Buch kopiert und neu gebastelt werden können. Ob die Spiele alleine, zu zweit oder zu mehreren gespielt werden, immer geht es darum, etwas zu wagen, seinen Weg zu suchen, Geschicklichkeit zu beweisen, die Lust an der Sprache zu wecken, das Glück herauszufordern, mit Spielpech umgehen zu lernen und nach einer verlorenen Runde vergnügt weiterzuspielen.
Über den Autor:
Mario Grasso lebt seit 1950 in Basel. Vier Jahre lang arbeitete er als Lithograph, parallel dazu besuchte er die Fachhochschule für Gestaltung in Basel. Seit 1969 arbeitet er als freischaffender Texter, Illustrator, Designer und Autor. Bisher sind rund 50 von Mario Grasso illustrierte Bücher erschienen. Seit Beginn des Jahrtausends liegt der Schwerpunkt seiner Arbeiten auf der Illustration von Klassikern der Kinder und Jugendliteratur.
Seit Ende der 80er Jahre bis 2009 erscheinen drei in mehreren Sprachen übersetzte Brettspielbücher mit reich bebilderten Spielvorschlägen, tradierten und neu erfundenen.