Eine andere Art der Geistwesenbeschwörung oder auch Sèance genannt ist das „schreibende Tischchen“. Ein kleiner dreibeiniger Holztisch ermöglicht es, den Kontakt zu Geistwesen herzustellen. Ähnlich wie bei der Handhabung des „Gläserrückens“, wird der Kontakt über das „Tischchen“ in das Jenseits verstorbener Geistwesen ermöglicht. Allerdings werden die Nachrichten hierbei nicht wie üblich durch zusammenfügen einzelner Buchstaben als ganze Wörter gelesen, sondern mittels eines Stiftes der sich im Inneren eines Tischbeines befindet, werden Nachrichten der Geistwesen über das Tischchen geschrieben.
Tischchenrücken ist eine Technik, die gern von Laien aus Neugier ausprobiert wird und auch oft zu Erfolgen führt. Es ist allerdings wohl auch eine der umstrittensten Techniken im Spiritismus. Ich weise dabei ganz im Speziellen auf die Gefahren hin, die mit spiritistischer Vorgehensweise verbunden ist. Das besondere Gefahrenpotential liegt darin, dass das Gläserrücken weit verbreitet von Menschen praktiziert wird, die sich den möglichen Auswirkungen aufgrund von Informationsmangel überhaupt nicht bewusst sind.
Das nehme ich:
1 großer Tisch mit glatter Oberfläche und Stühle je nach Anzahl der Teilnehmer Papierunterlage 1 in Weiß ( Pergamentpapier, Makulatur Papier)
1 Holztischchen mit drei Beinen
1 oder mehrere gekürzte Bleistifte
1 weiße und eine schwarze Kerze
Räucherwerk, Weihrauch oder weißer Salbei
Mitwirkende (mind. 2 besser jedoch 3 Personen)
Beim Gläserrücken verwendet man einen Tisch mit möglichst glatter Oberfläche, auf dem das auf Papier geschriebene Alphabet, sowie die Zahlen von 0-9 kreisförmig auf dem Tisch ausgelegt werden. In den Innenbereich des Kreises kommen zusätzlich die Worte Ja und Nein. In der Mitte des Kreises wird nun ein Glas platziert, das man umdreht. Auf dem Glasboden kommen die Fingerkuppen der Teilnehmer zu liegen. Nach einer Zeit der Konzentration wird ein beliebiges oder auch spezielles Geistwesen gerufen, das gebeten wird, sich über das Glas mitzuteilen. Bei Erfolg wird sich das Glas nach einiger Zeit bewegen, zunächst zögerlich, doch dann immer schneller, um den Teilnehmern durch Bewegung auf die Buchstaben hin Antworten auf ihre Fragen zu geben. Insbesondere beim Gläserrücken ergibt sich die Problematik der Unterscheidung zwischen der Kommunikation mit dem eigenen Unterbewusstsein und mit der tatsächlich anwesenden feinstofflichen Wesenheiten.