Mit Patchwork-Bonus mehr Geld einstreichen

Studenten, die ein Zweitstudium absolvieren, können Fahrtkosten zur Uni jetzt komplett von der Steuer absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Bislang waren die Fahrten beschränkt als Werbungskosten absetzbar. Das bedeutete, die Höhe der Pauschale lag bei 0,30 Cent pro Entfernungskilometer. Studenten, die noch kein Einkommen haben, können ebenfalls von dieser Regelung profitieren: Sie müssen dafür…

Aufmerksamkeiten für den Geschäftspartner absetzbar

Unternehmer können die Kosten für Geschenke an Kunden oder Geschäftspartner steuerlich geltend machen. Die Ausgaben werden aber nur dann berücksichtigt, wenn der Wert pro Jahr und Beschenktem insgesamt nicht mehr als 35,00 Euro beträgt. Darauf weist die Bundessteuerkammer in Berlin hin. Wichtig zu beachten: Es handelt sich hierbei um eine Freigrenze. Wird die Grenze überschritten,…

Unwetter und das Hausdach

Auch wenn das Dach nach einem heftigen Unwetter intakt aussieht, sollten Hausbesitzer es genau in Augenschein nehmen. Denn sogar verrutschte oder gerissene Dachziegel seien Schäden, für die eine Gebäudeversicherung etwa nach Starkregen und Gewitterböen aufkomme. Darauf weist Jürgen Maaß, Sprecher des Bezirks Berlin/Brandenburg im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hin. Hausbesitzer, die sich nach den Unwettern…

Bei Firmengründungen Rechnungen aufbewahren

Einen Computer, eine Kasse oder eine ganze Ladeneinrichtung: Schon vor der Geschäftseröffnung haben die meisten Existenzgründer Ausgaben. Diese Gründungskosten können von der Steuer als Betriebskosten abgesetzt werden, erklärt Susanne Herre, Steuerexpertin bei der Industrie- und Handelskammer Stuttgart. Von Anfang an sollten Unternehmer deshalb alle Rechnungen aufbewahren. Dabei prüfen sie am besten immer nach, ob die…

Schäden nicht blitzschnell beheben – Beweise behalten

Hochwasserschäden müssen Betroffene ihrer Versicherung melden. Und sie müssen nachweisen, dass das Wasser tatsächlich die Ursache dafür war. Deshalb sollten sie beschädigte Gegenstände nicht sofort wegwerfen, sondern besser erst einmal zur Seite räumen, rät Bianca Boss vom Bund der  Versicherten (BdV). „Wenn man in seinem Aufräumungswahn alles schon wegschmeißt, hat man natürlich ein Problem.“ Können…

Behörden-Rufnummer 115 offiziell geschaltet

Das lange Suchen nach Zuständigkeiten bei Behördengängen soll für Bürger ein Ende haben. Die einheitliche Behördenrufnummer 115 ist jetzt als zentrale Einwahl erreichbar. Zuvor war sie rund zwei Jahre in ausgewählten Regionen getestet worden. Zunächst können rund 15 Millionen Bürger in sieben Bundesländern die einheitliche Nummer nutzen. Weitere Länder sollen bald folgen. Von der Beantragung…

Pannenhelfer sind unfallversichert

Egal ob sie Starthilfe geben oder ein liegengebliebenes Fahrzeug anschieben – Autofahrer sind gesetzlich unfallversichert, wenn sie Pannenhilfe leisten. Der Versicherungsschutz greife auch, wenn Autofahrer eine Unfallstelle absichern oder verletzte Personen 1. Hilfe leisten, erklärt die Unfallkasse Nord in Hamburg. Zuständig für den Unfallversicherungsschutz der Pannenhelfer seien grundsätzlich die Unfallkassen der Bundesländer. Die Bearbeitung des…

Pflegende Angehörige sind versichert

Pflegende Angehörige genießen bei Unfällen während der Betreuung Versicherungsschutz. Versicherungsbeiträge brauchen sie dafür nicht zu bezahlen, erklärt Stefan Boltz von der Deutschen Gesetzlichen Unfallbehörde in Berlin. Denn die Kosten für die Versicherung eines pflegenden Angehörigen trage jeweils die Gemeinde.  diese beitragsfreie Unfallversicherung trete allerdings nur ein, wenn die Betreuung nicht entlohnt wird und in der…

Datenhehlerei soll unter Strafe unter Strafe gestellt werden

Der Deutsche Juristentag hat sich dafür ausgesprochen, einen Strafbestand der Datenhehlerei einzuführen. Der soll aber nicht den kauf von Daten zur Erfüllung rechtmäßiger dienstlicher Pflichten erfassen. Nachdem die Nordrhein-westfälische Landesregierung Steuer-CD`s aus der Schweiz angekauft hatte, hat die Bundesjustizministerin Sabine Leutheuser-Schnarrenberger angekündigt, den Ankauf von Steuer-CD`s zu unterbinden.   Quelle: Finacial Times Deutschland – Dienstag…

Kompaktwissen Testament

Der Pflichtteil kann nicht ausgeschlossen werden Immer an den Pflichtteil denken – der kann auch in einem Testament nicht ausgeschlossen werden. Anspruch haben laut BGB in der Regel Ehepartner und Abkömmlinge, also Kinder und Enkel. Eltern kommen zum Zuge, wenn keine Abkömmlinge da sind. ansonsten helfen Überlegungen weiter wie „Was passiert, wenn ich ein Pflegefall…